Schon seit Monaten liegen die Adventskalender und Schokoladen-Weihnachtsmänner in den Regalen der Supermärkte. Bereits im Sommer habe ich Werbebriefe über den Versand von weihnachtlichen Grußkarten erhalten. Plastik-Weihnachtsbäume, bedruckte Plüschtiere und vor allem Jahreskalender scheinen in der werbenden Industrie ganz weit oben auf dem Wunschzettel zu stehen.
Viele Unternehmen versuchen, den Anlass “Weihnachten” auch in ihre Akquise-Bemühungen einzubinden. Neue Kunden zu gewinnen scheint anlässlich des Weihnachtsfestes jedes Jahr erneut in Mode zu kommen. Doch kommt für mich aufgrund des meist viel zu frühen (Juni!) und viel zu gehäuften Anfragevolumens keine Weihnachtsfreude auf. Ich bin ehrlich gesagt genervt, dass ich – nur wegen Weihnachten – für Alles und Jedes Kunde werden soll.
Wesentlich ist in meinen Augen der Zeitfaktor. Wann ist der geeignete Zeitpunkt, um – nicht zu früh und nicht zu spät – auf weihnachtliche Produkte hinzuweisen? Ich halte Ende September für sinnvoll, wenn die Tage kürzer werden und sich durch Zeit- und Wetterumstellung sowieso die kalte Jahreszeit ankündigt. Nun werden viele mit dem Argument “Antizyklisch” kommen – meinetwegen. Doch wozu soll ich mir bereits im Juni bedruckte Adventskalender für meine Kunden in den Schrank legen?
Ein zweiter Ansatz, um nicht nervtötend an das Thema heranzugehen, ist eine veränderte Herangehensweise bei der Erfindung von Produkten und Angeboten. Wo gibt es – z.B. auf dem Markt der Werbegeschenke – noch Angebote, die nicht jeder kennt? Adventskalender, Jahresplaner, Wein & Schokolade – die Dauerbrenner würden zumindest bei mir zu Ladenhütern. Wer hat noch gute Ideen und lässt sich mal etwas Neues einfallen, das wirklich Sinn macht?
Ohne allzusehr auf die Tränendrüse drücken zu wollen: Ich halte es z.B. in Hinsicht auf Weihnachtspost für Sinnvoller, einen Betrag an eine gemeinnützige Organisation zu spenden, als unsinnige Briefe mit Glückwünschen zum Jahreswechsel und billiger Massenware aus China durch die Weltgeschichte zu versenden, die sowieso innerhalb weniger Minuten in der Rundablage “P” landen. Wie viel Geld hier für unnützen Mist verbrannt wird, möchte ich gar nicht wissen.
Vielleicht bin ich einfach zu Weihnachts-resistent geworden. Keine Ahnung. Doch wer mich zu Weihnachten als neuen Kunden gewinnen möchte, muss sich schon etwas einfallen lassen. Die übliche Werbelangeweile, Werbebriefe und Massen-Emails kann ich einfach nicht mehr sehen.
Wer traut sich und hat gute Ideen, die selbst Weihnachts-Muffel begeistern, Kunde zu werden?
Verwandte Artikel:Hallo Thomas
Also mir muss man nur etwas anbieten was ich wirklich brauche – oder mir glaubhaft versichern das ich es brauche
Aber mit “Sehr geehrter Kunde… ” geht das sicher nicht.
Gerhard
PS: Ist deine Arbeitsumgebung schon zu 100% auf Erfolg ausgelegt? Falls nicht kann ich dir helfen … auch nach Weihnachten noch.
Außergewöhnliche Ideen habe ich nicht, gebe mir aber Mühen dich durch Beratung und attraktive Preise zu überzeugen.
Hi Ihr zwei – ein Anfang ist gemacht, aber so richtig “überzeugend” wirkt das noch nicht, oder? Zumal wir uns schon über andere Kanäle “kennen” – ich bin also kein “Kaltkontakt” mehr. Wer hat noch gute Ideen?
[...] – auch bei uns in der Agentur jagt ein Projekt das nächste – schließlich steht Weihnachten vor dem Tür. In der Hektik des Endjahresgeschäfts, wo jeder noch schnell, schnell, seine [...]
[...] interessant: Neukunden zu Weihnachten zu gewinnen – Neukunden-Magnet. Bookmarke [...]